Mit der Bewerbungshomepage Checkliste von Anfang an richtig starten!
Du planst deine eigene Lebenslauf-Website und willst nichts vergessen? Mit der richtigen Vorbereitung sparst du Zeit, vermeidest Fehler – und legst den Grundstein für eine überzeugende Bewerbungshomepage. Auf dieser Seite findest du nicht nur unsere bewährte Bewerbungshomepage Checkliste, sondern auch konkrete Tipps, was du beachten solltest, wie du Inhalte strukturierst und welche Tools du dir unbedingt zulegen solltest.
Gerade bei der Erstellung deiner eigenen Karrierehomepage oder Bewerbungssite gibt es viele Dinge zu bedenken – von der Domainwahl über das Layout bis hin zu Inhalten, Technik und Datenschutz. Eine strukturierte To-do-Liste sorgt dafür, dass du keine wichtigen Schritte vergisst und den Überblick behältst.
Ein klarer Setup-Guide hilft dir nicht nur bei der Planung deiner Homepage-Struktur, sondern auch dabei, realistisch Zeit einzuplanen und Aufgaben wie Bilder, Texte oder technische Konfigurationen gut vorzubereiten.
Die Checkliste, die du dir weiter unten kostenlos per E-Mail zuschicken lassen kannst, führt dich Schritt für Schritt durch alle relevanten Themen: Sie zeigt dir, wie du deine Inhalte sinnvoll strukturierst – etwa in Einleitung, berufliche Stationen, Projekte und Kontakt. Du erfährst, welche Tools du brauchst (etwa WordPress), wie du deine Bewerbungshomepage vorbereitest und worauf du rechtlich achten solltest – z. B. in Bezug auf DSGVO, Impressum oder Tracking.
Die Anleitung eignet sich sowohl für Menschen, die noch keine Erfahrung mit Webseiten haben, als auch für jene, die bereits grobe Vorstellungen oder erste Inhalte gesammelt haben. Besonders profitieren Berufseinsteiger*innen, Studierende, Freelancer und Selbstständige von einer klaren To-do-Liste. Wenn du lieber gleich mit dem Bauen loslegen möchtest, findest du alle technischen Schritte in unserer Anleitung zum Erstellen deiner Lebenslauf-Website.
Bevor du loslegst, hier einige Stolperfallen, die wir immer wieder beobachten:
Tipp: Mehr dazu findest du auch auf der Seite Vorlagen für deine Bewerbungshomepage.
Wenn du eine Bewerbungshomepage erstellen willst, solltest du dir über deine Inhalte frühzeitig Gedanken machen. Was gehört alles hinein? Welche Inhalte sind Pflicht?
Hier ein paar der typischen Kernbereiche:
Überlege dir auch, wie du die Inhalte visuell aufbereitest – mit Icons, Abschnitten oder z. B. einer Timeline. Inspirationen und Designideen findest du auf unserer Seite zu den Vorlagen.
Du willst eine PDF-Checkliste mit allen Aufgaben, Tipps und Tools übersichtlich zusammengefasst? Gib einfach deine E-Mail-Adresse an – wir senden sie dir direkt zu.
🔐 Kein Spam. Keine Weitergabe. Jederzeit abbestellbar.
Beginne mit einem groben Überblick über Seiten, Inhalte und Zielgruppe. Danach kannst du die Struktur verfeinern – z. B. durch Mindmaps oder einfache Skizzen.
Bereite Texte, Bilder, eventuell Logos sowie deine Wunsch-Domain vor. Überlege auch, wie deine Seiten benannt sein sollen und welche Inhalte du zeigen willst.
Beginne am besten mit den Inhalten. Sobald du weißt, was auf die Seite soll, ist es einfacher, die Technik passend auszuwählen.
Viele starten ohne Ziel oder Struktur. Das führt zu Chaos, unnötiger Arbeit und unübersichtlichen Seiten. Plane lieber etwas länger – das spart dir später Zeit.
Die Content-Erstellung – also Texte schreiben, passende Bilder finden und Inhalte strukturieren – frisst mehr Zeit als erwartet. Viele gehen davon aus, dass „Inhalte schnell geschrieben sind“, merken aber erst später, wie aufwändig es ist, sich gut zu präsentieren. Zum Start reichen WordPress mit Hosting, eine Domain und ein Theme oder Page Builder. Siehe auch unsere Seite zum Thema Bewerbungshomepage erstellen.