Deine Domain ist mehr als nur eine Webadresse – sie ist dein digitaler Name und der erste Eindruck deiner Bewerbungshomepage. Eine passende Domain für Bewerbungshomepage ist leicht merkbar, seriös und klar zuordbar. Auf dieser Seite erfährst du, wie du eine passende Adresse findest, was bei der Wahl zu beachten ist und wie du deine Wunschdomain ganz einfach registrieren kannst.
Eine Domain ist die eindeutige Adresse deiner Website im Internet – vergleichbar mit einer Wohnadresse für dein digitales Zuhause. Sie besteht in der Regel aus einem Namen (z. B. deinname) und einer Endung (z. B. .at, .de oder .com). Für deine Bewerbungshomepage wird daraus zum Beispiel www.vorname-nachname.at. Diese Domain wird von dir registriert und gehört dir für den gebuchten Zeitraum. Ohne Domain kann dein digitaler Lebenslauf nicht aufgerufen werden.
Der perfekte Domainname ist individuell, professionell und gut einprägsam. Namen wie vorname-nachname.at oder karriere-name.de sind für viele Bewerber*innen die beste Wahl. Wenn dein Name schon vergeben ist, kannst du mit einem Zusatz wie „bewerbung“, „karriere“ oder deinem Berufsfeld variieren – z. B. vorname-nachname-marketing.ch.
Gerade bei Bewerbungen im deutschsprachigen Raum empfiehlt sich eine „.at“-Domain für Österreich, „.de“ für Deutschland oder „.ch“ für die Schweiz. Sie wirken regionaler und werden oft als vertrauenswürdiger eingestuft. Bist du international unterwegs, greife am besten zu „.com“ oder „.me“. Welche TLD (Top-Level-Domain) am besten ist, hängt also von deinem Einsatzgebiet ab. Für Bewerbungen im DACH-Raum (Deutschland, Österreich, Schweiz) sind regionale Endungen oft im Vorteil.
Eine gute Domain unterstützt dein Karriereziel. Sie sollte kurz, einprägsam und gut sprechbar sein. Begriffe wie „homepage“, „cv“, „lebenslauf“ oder „karriere“ helfen dabei, den Zweck der Seite sofort zu erkennen – etwa karriere-julia.at oder cv-maxmueller.com.
Wenn du noch nicht sicher bist, nutze unseren direkt für dich verlinken Domain-Checker. Entweder hier oder auf unserer Seite zum Thema Hosting kannst du direkt prüfen, ob dein Wunschname noch frei ist – und ihn auf Wunsch gleich mit Hosting und automatisch installiertem WordPress zusammen kaufen. Wieso dieser Schritt einen riesigen Vorteil bietet, kannst du in unserer Schritt-für-Schritt Anleitungen für Lebenslauf Webseiten mit WordPress nachlesen.
Sobald du einen passenden Namen gefunden hast, solltest du nicht zögern: Domains sind schnell vergeben.
Bei der Buchung achte darauf, dass du als Inhaberin eingetragen bist. Unser Hosting-Angebot inklusive vorinstalliertem WordPress und Domain beinhaltet beispielsweise die automatische Registrierung deiner Domain. Dadurch kannst du alles von einer Plattform aus verwalten, was den Erstellungsprozess erheblich vereinfacht. Wir bei GibiTech geben dir die Domain 1:1 zu unserem Einkaufspreis weiter, wodurch du von unseren speziellen Angeboten bei den verschiedensten Registrierstellen profitierst.
Falls dein Name bereits vergeben ist, nicht verzweifeln. Überlege alternative Schreibweisen, Initialen oder Berufsbezeichnungen. Oder prüfe, ob andere Endungen (z. B. com, .me, .net) noch frei sind.
Je kürzer, desto besser. Lange oder komplizierte Domains werden schwerer behalten.
Vermeide Umlaute, Sonderzeichen und Zahlen, wenn möglich.
Deine Domain sollte zu dir passen – nutze sie wie deinen Namen im Netz.
„funny-max123.at“ wirkt weniger professionell als „maxmueller-karriere.de“.
Am einfachsten ist es, wenn du Domain, Hosting und WordPress gleich gemeinsam buchst. Du sparst dir dadurch technische Hürden und kannst sofort loslegen. Details dazu findest du auf der Seite zum Hosting.
Wenn du schon eine Domain besitzt, kannst du sie meist zu einem anderen Anbieter übertragen oder per DNS zu deinem neuen Hosting verbinden. Solltest du dabei Hilfe benötigen, kannst du über unser Kontaktformular gerne nachfragen und wir helfen dir dabei.
Nutze deinen Namen oder ergänze ihn mit Begriffen wie „bewerbung“, „karriere“ oder „cv“. Achte auf Seriosität und Wiedererkennbarkeit.
Prüfe alternative Schreibweisen oder Endungen (z. B. .com, .me, .net) und nutze Zusätze wie deinen Beruf.
Für Österreich ist .at die natürliche Wahl. Für Deutschland .de. .com wirkt internationaler, wird aber ebenfalls oft verwendet.
Ja, viele Anbieter bieten „Whois Privacy“ oder „Anonymen Schutz“ an. Achte aber auf die rechtlichen Vorgaben der einzelnen Domainendungen.
Ja, Domains sind in der Regel jährlich zu verlängern. Die Kosten sind jedoch meist gering (zwischen 10–30 € pro Jahr).
Ob du dir eine Karriere-Domain sicherst oder eine kreative Homepage-Adresse für deine Bewerbung wählst: Deine Domain ist der erste Schritt zur digitalen Sichtbarkeit. Inspiration für Inhalte findest du auf unserer Seite zu den Vorlagen, technische Hilfe zur Umsetzung unter Bewerbungshomepage Erstellen.